Mit dieser Challenge wollen wir neue Wege gehen und zeigen, dass mit einem intelligenten Design von Erfindungen, konkreter Umweltschutz geleistet werden kann. Deshalb ist es für diese Challenge wichtig einige Regeln zu respektieren.
Um bei der Transforma Challenge mitmachen zu können, müssen folgende Regeln befolgt werden:
Kriterien
Erklärung
Die Schachtel muss reparierbar sein
Einzelne Stücke müssen austauschbar sein und ersetzt werden können
Die Schachtel muss sich in ein anderes ganz beliebiges Objekt (Transforma) umwandeln lassen können
Deine Erfindung soll so lange wie möglich genutzt werden können. Wenn die Schachtel eines Tages nicht mehr gebraucht werden sollte, kann die zweite Nutzungsart deiner Erfindung ein komplett neues Leben geben
Die Schachtel muss modular sein
Die Schachtel soll sich dem Nutzer und seinen Bedürfnissen anpassen können. Upgrade / Downgrade der Schachtel
Dein fertiger Transforma muss aus Holz sein
Es dürfen nur nachwachsende und 100% kompostierbare Stoffe verwendet werden.
Eure allerersten Prototypen können aber z.B aus Karton gebaut werden (gratis Karton kriegt ihr z.b im Supermarkt)
Das Holz muss aus nachhaltigem Anbau kommen. Dieses Holz haben die Labels FSC oder PEFC.
Holz mit diesen Labels garantieren dass für jeden gefällten Baum wird ein neuer Baum gepflanzt wird. Wir helfen euch das richtige Holz zu finden. Fragt uns im Vorfeld!
Es dürfen nur natürliche und reversible, also wieder lösbare Leime benutzt werden.
Synthetische Leime enthalten oft problematische und giftige Stoffe für Mensch und Umwelt.
Um eine Reparatur der Schachtel garantieren zu können, müssen die Leime wieder lösbar sein.
Um eine Hilfestellung bei der richtigen Leimauswahl zu erlangen, fragt uns im Vorfeld!
Es dürfen keine Nägel oder Klebebänder verwendet werden.
Diese können kaum wiederverwendet werden und machen eine Reparatur der Schachtel schwierig.
Es dürfen keine synthetischen Farben oder Lacke verwendet werden
Diese Produkte sind nur schwer biologisch Abbaubar. Nur ganz wenige natürliche Produkte dürfen benutzt werden. Bei Fragen und Hilfestellung den richtigen Lack zu finden fragt uns im Vorfeld!
Jeder Teilnehmer muss 2 Prototypen herstellen. Einmal eine Schachtel (1) und dann das transformierte Objekt (2)
Nur so kann die Jury die zwei Produkte (Schachtel und Transforma) bewerten
Die Teilnehmer müssen eine Art “Gebrauchsanweisung” anfertigen
Der Nutzer muss wissen, wie er die Schachtel in einen Transforma umwandelt
Die Pläne der Erfindungen müssen uns als vektorisierte PDF’s zugeschickt werden
Klappt dies nicht wie gedacht? Schreibt uns, wir helfen euch!
Es muss mindestens ein Kugelschreiber hineinpassen.
Diese Kriterien sind Teil der Circular Economy Philospohie und deine Erfindung kann dazu beitragen, diese Welt ein Stückchen nachhaltiger zu machen.